Bienenweide – wie Du Bienen helfen kannst!
Um den Wild- und Honigbienen, den Schmetterlingen und Hummeln eine besonders attraktive und gesunde Ernährung zu ermöglichen, verwenden die Rheinberger Imker die folgenden Blühstreifenmischungen.
Mehrjährig ist die Veitshöchheimer Bienenweide am besten! Siehe: http://bsv-saaten.de/index.php?id=424 (Die verwenden wir hier hauptsächlich.)
Einjährig ist die Tübinger Mischung ganz gut: http://bsv-saaten.de/index.php?id=310
Buchempfehlung:
Bienenweide
von Günter Pritsch
ISBN: 978-3440104811
Wildbienen: Die anderen Bienen
von Paul Westrich
ISBN: 978-3899371369
Über Wildbienen können Sie sich auch bei Volker Fockenberg aus Kirchhellen informieren: http://www.wildbiene.de – dort erhalten Sie auch Wildbienenhotels, die funktionieren! Laden Sie Volker Fockenberg zu sich ein und lassen sich für zwei Stunden in die faszinierende Welt der Wildbienen entführen!
Eine weitere Seite zu Wildbienen finden Sie hier: https://www.wildbienen.info
Zum Thema Bienenweide beantworten auch die Obleute des Imkerverband Rheinlands, Frau Stefania Herod (aus Nümbrecht) und Frau Maike Frings (Mendig) alle Fragen unter:
bienenweide@imkerverbandrheinland.de
Weiterführende Adressen:
http://www.bluehende-landschaft.de (Netzwerk Blühende Landschaft)
http://www.naturgarten.org (Naturgarten e.V.)
Bienenweidepflanzenkatalog (Land Baden-Württemberg)
Varroa und Krankheiten
Varroa-Befallskontrolle mit Puderzucker
Hygienische Maßnahmen am Bienenstand
Informationen zu Bienenkrankheiten
Varroareduzierung durch vollständige Brutentnahme
Hier gibt es eine Vorlage für ein Bestandsbuch Bienenmedikamente zum Runterladen:
http://www.apis-ev.de/fileadmin/downloads/Bestandsbuch_2007koop.pdf
Hier ein gedrucktes Bestandsbuch zum Bestellen:
http://www.apis-ev.de/index.php?id=40
Buchempfehlung:
Bienen gesund erhalten: Krankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln
von Wolfgang Ritter
ISBN: 978-3800157297
Bienenseuchen-Sachverständiger
Der zuständige Bienenseuchen-
Allgemeine Informationen für Imker
Ein kleines Bienen- und Imkerkompendium für Anfänger und Fortgeschrittene ist hier zu finden: http://www.immenfreunde.de/docs/BienenKompendium.pdf
Imkereibedarfshandel
Der freundliche und wohlsortierte Imkerbedarfshandel im Vereinsgebiet wird von unserem Vereinsmitglied Karl-Heinz Beeker betrieben und findet sich unter der folgenden Adresse: Gelderner Straße 47, 47665 Sonsbeck und ist unter der Telefonnummer 02838 – 21 53 zu erreichen.
Unsere Imkerverbände
Unser Verein ist Mitglied im Kreisverband Wesel, der wiederum im Imkerverband Rheinland organisiert ist. Der gehört zum Deutschen Imkerbund. Der Deutsche Imkerbund ist hier zu finden: http://deutscherimkerbund.de
Der Imkerverband Rheinland hat ein umfängliches Programm für Imker und ist hier zu finden: http://www.imkerverbandrheinland.de